Bauingenieur*in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Straßenbau od. Verkehrswesen
5 Verbleibende Tage
- Stellenanbieter
- Stadt Bochum Tiefbauamt
- Ort
- Bochum
- Veröffentlicht
- Donnerstag, 9. März 2023
- Ablaufdatum
- Mittwoch, 5. April 2023
- Fachgebiete
- Bauingenieur, Straßenbau & Schienenverkehr
- Berufsfelder
- Öffentlicher Dienst
Die Stadt Bochum mit ca. 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Das Tiefbauamt sucht für die Abteilung Straßen eine*n
Bauingenieur*in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Straßenbau oder Verkehrswesen
Kennziffer: 66-274
Bewerbungsfrist: 05.04.2023
Bewertung: EG 11 TVöD bzw. BesGr. A 11 LBesG
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind für die umfassende Planung und Koordinierung der Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung in Verbindung mit Maßnahmen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs und der Barrierefreiheit innerhalb des öffentlichen Raums, einschließlich ÖPNV, zuständig.
- Sie arbeiten in interdisziplinären Projektgruppen zur Förderung der Barrierefreiheit des ÖPNV und des Rad- und Fußverkehrs im öffentlichen Straßenraum und anderen Mobilitäts- und Stadtentwicklungsprozessen.
- Sie beurteilen die Maßnahmenplanungen anderer Fachbereiche aus straßenplanerischer und –baulicher Sicht.
- Sie beauftragen Ingenieurbüros und überwachen die Abwicklung.
- Sie erstellen die erforderlichen technischen Unterlagen zur Beantragung von Zuschüssen und zur Abwicklung von Zuschussmaßnahmen.
Unsere Anforderungen:
- Die Aufgabenwahrnehmung erfordert ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Abschluss: Bachelor of Engineering oder Diplom-Ingenieur FH) mit dem Schwerpunkt Straßen- oder Verkehrswesen. Mehrjährige Berufserfahrung und Kenntnisse der Planung kommunaler Straßen und Anlagen des öffentlichen Nahverkehrs sind wünschenswert.
- Zusätzliche Kenntnisse (z.B. vertiefte Kenntnisse der Software und des Stadtbauwesens), die über das Bachelorstudium mit dem Schwerpunkt Straßen– und Verkehrswesen hinausgehen sind erwünscht.
Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und kreativen Team.
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Zusätzliche Informationen:
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt:
Christoph Matten, Tel.: 0234 / 910-3622, cmatten@bochum.de
Thomas Plackert, Tel.: 0234 / 910-2539, tplackert@bochum.de
Personaleinsatz: Sandra Fagone, Tel.: 0234 / 910-4075, sfagone@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn "Ja" - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.04.2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.