Architekt/in oder Bauingenieur/in Hochbau (m/w/d) für Projektsteuerung von Großprojekten

Stellenanbieter
Kreis Mettmann
Ort
Mettmann
Brutto/ Jahresgehalt
BesGr A 14 LBesO bzw. EG 14 TVöD
Veröffentlicht
Freitag, 26. Mai 2023
Ablaufdatum
Montag, 12. Juni 2023
Berufsfelder
Öffentlicher Dienst
Arbeitsverhältnis
Teilzeit, Vollzeit
Homeoffice
möglich

Der Kreis Mettmann sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt für sein Amt für Hochund Tiefbau eine_n

Architekt/-in oder Bauingenieur/-in der Fachrichtung Hochbau für die Projekt­steuerung von Großprojekten

in der Abteilung „Technisches Gebäudemanagement“

Stellenwert: A 14 LBesO NRW (vorbehaltlich einer analytischen Dienst­posten­bewertung) bzw. EG 14 TVöD

Wöchentliche Arbeitszeit: 41 bzw. 39 Wochenstunden

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grund­sätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeit­beschäftigung steht Ihnen die u.g. Ansprech­partnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude im Kreisgebiet mit über­durch­schnitt­lichen Anforderungen und einer Brutto­gesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungs­gebäuden / Kreishaus sowie Bildungs­zentren, Förderschulen, integrative Kinder­tages­stätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften.

Die Abteilung „Technisches Gebäude­management“ des Amtes für Hoch- und Tiefbau wickelt für diese Gebäude neben allen Unter­haltungs­maßnahmen sowie Mängel­beseitigungen auch sämtliche Neubau-, Erweiterungs-, Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungs­maßnahmen ab. Um den wachsenden Bedarfen und Struktur­veränderungen z.B. im Bereich der Verwaltung und Schulen gerecht zu werden, stehen ambitionierte Großprojekte als Neubauten bzw. Erweiterungs­bauten an, die einen anspruchs­vollen, eigen­verantwort­lichen, hierdurch aber hochgradig interessanten Aufgaben­bereich eröffnen.

Das Aufgabengebiet umfasst

  • die Projektsteuerung von Großprojekten im Bereich von Neubauten und Erweiterungs­bauten sowie komplexen Modernisierungs­maßnahmen mit den Projektstufen und Handlungs­bereichen nach der AHO
  • eine verantwortliche, kooperative, ziel- und prozess­orientierte Teamarbeit mit mehreren Fach­bereichen als Stabs­funktion
  • folgende Tätigkeitsfelder
    • Projektentwicklung, Steuerung und Controlling o.g. Projekte hinsichtlich Terminen, Kosten, Qualitäten und Risiken
    • Aufstellung von Bebauungs- und Mach­barkeits­studien
    • Beauftragung, Steuerung und Abrechnung externer Planer, Berater und Gutachter
    • Prüfung und Bewertung externer Planungen
    • Baukostenermittlung und -analyse
    • Erarbeitung und Optimierung einheitlicher Projekt­strukturen
    • Projektsteuerung und Controlling nach betriebs­wirtschaft­lichen Grundsätzen
    • Aufbau und Fortentwicklung von IT-gestützten Systemen / Instrumenten zur Strukturierung von Projekten
    • Beratung, Abstimmung, Koordination und Steuerung von internen und externen Beteiligten und Mitarbeit in Projektgruppen
    • Verantwortliche Vertretung des Kreises Mettmann als Bauherr
    • Erstellen von Entscheidungs­grundlagen, Ausschuss­vorlagen, Vorlagen für die Verwaltungs­konferenz oder das Prüfungsamt inkl. eigen­ständiger Präsentation in politischen Gremien sowie Implementierung und Umsetzung der Ergebnisse

Anforderungen (diese Voraus­setzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
Tarifbeschäftigte

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom bzw Master) der Fach­richtung Architektur oder Bauingenieur­wesen

und

  • mindestens 5 Jahre Projekt­steuerungs­erfahrung im Bereich von Großprojekten im Hochbau, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung

Beamtinnen und Beamte

  • Befähigung für die Laufbahn­gruppe 2.2 des bau­technischen Dienstes

und

  • mindestens 5 Jahre Projekt­steuerungs­erfahrung im Bereich von Großprojekten im Hochbau, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung

Neben dem, in den vorgenannten Studiengängen vermittelten berufstypischen, fach­über­greifenden Wissen erwarten wir zudem:

  • eine fundierte fachliche Kompetenz, insbesondere
    • Fachkenntnisse in den Leistungs­phasen der AHO, HOAI, DIN 69901-2
    • Kenntnisse der technischen Richtlinien (z.B. VDI, Arbeits­stätten­richtlinien Brand­schutz­verordnung) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (VOB, UVgO, VgV)
    • fundierte Kenntnisse in den beschriebenen Aufgaben­feldern
    • die Bereitschaft, sich stetig fortzubilden
    • gute Ausdrucksfähigkeit
  • eine ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere
    • selbstständige, verantwortungs­volle, zuverlässige, systematische und ziel- und team­orientierte Arbeitsweise einschließlich der Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
    • Engagement, Entscheidungs­freudigkeit
    • Verantwortungsund Kosten­bewusstsein, Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
    • Verhandlungsgeschick (Firmen, Bürger/-innen, Nutzer/-innen, politische Gremien) und Fähigkeit in Konflikt­situationen ruhig und sachlich zu agieren
    • Innovations- und Veränderungs­bereitschaft
    • Fähigkeit souverän aufzutreten
  • eine überdurch­schnittliche strategische und methodische Kompetenz, insbesondere
    • Fähigkeit, Priorisierungen zu setzen, sowohl terminlich als auch thematisch
    • Fähigkeit, geeignete Informations­strukturen innerhalb der eigenen Organisations­einheit zu schaffen, z.B. auch durch Optimierung von Projektabläufen
    • Fähigkeit und Bereitschaft, beim eigenen Handeln stets auch die Gesamt­verwaltung im Blick zu behalten
    • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit den politischen Gremien
  • eine grundlegende digitale Kompetenz, insbesondere
    • vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) und Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungs- und Planungs­software
    • (z.B. Orca-Ava, MS-Project) bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben

Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstrecken­entschädigung nach dem Landes­reisekosten­gesetz NRW notwendig.

Wir bieten Ihnen:

  • eine anspruchsvolle, spannende und abwechslungs­reiche Tätigkeit in einem dynamischen, motivierten und kompetenten Team
  • ein attraktives Gehalt
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Work-Life-Balance durch lebensphasen­orientierte Arbeitszeit­modelle (Flexible Arbeitszeit­gestaltung, diverse Teilzeit­beschäftigungs- und Beurlaubungs­möglichkeiten sowie flexible Lösungen der Telearbeit)
  • eine zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Zusatz­versorgungs­kasse für tariflich Beschäftigte. Diese gewährleistet Ihnen im Ruhestand eine angemessene Absicherung.
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheits­management inklusive einer kurz­fristigen, kostenfreien und anonymen psychologischen Beratungs­möglichkeit über unser Partner­unternehmen EAP-Assist
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit jährlichem Betriebs­ausflug, Gemeinschafts­kasse sowie diversen Betriebs­sportgruppen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten
  • individuelle Personal­entwicklungs­möglichkeiten sowie Aufstiegs- und Führungs­kräfte­qualifizierungen
  • Unterbringungs­möglichkeiten im Betriebs­kindergarten Mettmann sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten.

Für nähere Auskünfte zu dieser Stellen­ausschreibung steht Ihnen Frau Andrea Hoffmann unter der Telefonnummer 02104 / 99-2701 oder per E-Mail Andrea.Hoffmann@Kreis-Mettmann.de zur Verfügung.

Weitere Informationen über den Kreis Mettmann und seine kreis­angehörigen Städte erhalten Sie unter www.kreis-mettmann.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt. Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungs­verfahren (insbesondere zu den Anforderungen) wenden Sie sich bitte an bewerbungen@kreis-mettmann.de.

In Bezug auf die Stellen­ausschreibungen gilt, dass der Gleich­stellungsplan der Kreis­verwaltung Mettmann für die Stellen­besetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

 


 

Ähnliche Jobs

Ähnliche Jobs