Techn. Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im Bereich Hochwasserschutz

Ort
Düsseldorf
Brutto/ Jahresgehalt
EG 10-12 TV-L
Veröffentlicht
Montag, 24. Juli 2023
Ablaufdatum
Freitag, 27. Oktober 2023
Berufsfelder
Öffentlicher Dienst
Arbeitsverhältnis
Teilzeit, Vollzeit
Homeoffice
möglich

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

mehrere technische Sachbearbeiter/innen (m/w/d)

(Ingenieur/in der Studienrichtungen Bauwesen, Umwelttechnik, Hydrologie mit fachbezogenen Schwerpunkten oder vergleichbarer Qualifikation s. auch unten) zur dauerhaften Verstärkung der Teams im Bereich "Hochwasserschutz" unseres Dezernates 54 – Wasserwirtschaft, einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz – (EG 10 - EG 12 TV-L)

ÜBER UNS
Mit einer Fläche von 5.300 km² und etwa 5,2 Millionen Einwohnern ist der Regierungsbezirk Düsseldorf der am dichtesten besiedelte und einwohnerstärkste Bezirk in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landes­regierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr. Mehr als 2000 Beschäftigte kümmern sich um die unter­schiedlichsten Themenbereiche wie z. B. Umwelt- und Arbeitsschutz, Schule, regionale Entwicklung, Verkehr, Gefahren­abwehr und Gesundheit und Soziales.

Ihr zukünftiger Arbeitsplatz gehört zum Dezernat 54, das umfassend die Wasserwirtschaft vom technischen Hochwasserschutz, Rückhaltung im Gewässer, Renaturierung und Hochwasservorsorge über Wasserqualität, Abwasserbeseitigung und Trinkwasser­versorgung bis zur Unterhaltung der Schifffahrt auf der Ruhr verantwortet.

Diese Aufgaben warten in unseren Teams auf Sie:

  • Genehmigung von Hochwasserschutzanlagen und Stauanlagen
  • Überwachung von Hochwasserschutzanlagen und Stauanlagen, insbesondere Überwachung der Bautätigkeit im Rahmen der Bauaufsicht
  • Fachtechnische Begleitung von Vorhaben des Hochwasser­schutzes sowie deren Förderung
  • Controlling des Projektfortschrittes
  • Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Ver­gaben von Ingenieurleistungen
  • Mitarbeit an der Verbesserung der Hochwasserinformation und -vorhersage
  • Hochwasserrisikomanagement
  • Beratung zu Hochwasserschutzkonzepten
  • Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung des 10-Punkte Arbeitsplans Hochwasserschutz

Das sollten Sie mitbringen:

Ihr zwingend erforderliches fachliches Anforderungsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (FH) / Bachelor insbesondere in den Fachrichtungen Bauin­ge­nieur­wesen, Umwelttechnik oder Hydrologie mit Studienschwerpunkt Wasserbau, (Siedlungs-)Wasserwirtschaft, Tiefbau oder eine vergleichbare Qualifikation
  • sicherer Umgang mit der gängigen Standardsoftware zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Kommunikation (MS-Office Paket)

dieses fachliche Anforderungsprofil (ganz oder teilweise) ist von Vorteil:

  • fundierte Kenntnisse in Bau und Planung von Ingenieur­bau­werken im Bereich des Wasserbaus und/oder der Errichtung von Anlagen am Gewässer
  • Kenntnisse bei der Ausschreibung und Vergabe nach den Bestimmungen des Vergaberechts (VOL, VOB, HOAI)
  • Kenntnisse des Verwaltungsverfahrensrechts sowie des Umweltrechts, insbesondere des Wasserrechts
  • Kenntnisse zur Berechnung der Hochwasserstatistik
  • Kenntnisse zur Anwendung von hydrologischen oder hydraulischen Modellen
  • einschlägige Berufserfahrung

Ihr persönliches Profil:

  • verantwortungsbewusstes, eigenständiges und lösungs­orientiertes Handeln und Arbeiten innerhalb eines inter­dis­ziplinären Teams
  • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit sowie ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
  • ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfähigkeit sowie strukturiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Bereitschaft, sich in umwelttechnische und -rechtliche Regel­werke vertieft einzuarbeiten
  • Bereitschaft zu Außendiensten im Rahmen der Bau- und An­lagenüberwachung, einschließlich der Teilnahme an Ruf­be­reit­schaften und Hochwassereinsätzen
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft ein Dienstkraftfahrzeug zu führen

Das bieten wir Ihnen:

  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven
  • eine moderne, ergonomische Ausstattung der Büro-Arbeits­plätze
  • Work-life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleitzeitregelung und unterschiedliche Modelle zum mobilen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch Kita mit U3-Betreuung, für den Notfall: Eltern-Kind-Büros, Kinderferienbetreuung)
  • umfangreiches, breitgefächertes Weiterbildungsangebot zur Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • vielfältige Angebote und Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • verbilligtes Firmenticket (Teilnahme am Großkunden­abonnement des VRR)
  • betriebliche Zusatzversorgung

Für den zu besetzenden Arbeitsplatz gelten folgende Konditionen:

  • die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen – eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
  • das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L); die Vergütung ist entsprechend der Vorer­fahrungen bis nach EG 12 TV-L möglich - weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u. a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen
  • die Stufenzuordnung erfolgt je nach spezifischer Berufs­er­fah­rung
  • bei Vorliegen der persönlichen beamtenrechtlichen und haus­haltsrechtlichen Voraussetzungen (z.B. absolvierte Vor­be­rei­tungs­zeit als Anwärter/in) ist eine Übernahme in ein Beamten­ver­hältnis bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW möglich. Innerhalb der Laufbahn bestehen im Haus Möglich­kei­ten der beruflichen Entwicklung bis A 13 LBesO.
  • Die vielfältigen Aufgabenbereiche der Bezirksregierung Düssel­dorf ermöglichen auch unterschiedliche Verwendungs­mög­lich­keiten im zukünftigen Berufsleben.

Das ist uns noch wichtig:

Die Bezirksregierung Düsseldorf tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente auf Grund ihrer Leistungen schätzt - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Wir haben deshalb die charta der vielfalt unterzeichnet

Wir verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landesbehörde setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleich­ge­stellter behinderter Menschen sind erwünscht. Zur Be­rück­sichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Sind Sie neugierig geworden?

Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse usw.) ab sofort unter Angabe des Betreffs "Dez. 54-Hochwasserschutz" an folgende E-Mail-Adresse:

bewerbungen@brd.nrw.de

Wenn Sie gerne mehr erfahren wollen, dann rufen Sie uns doch ein­fach an: Bei Fragen zu den ausgeschriebenen Arbeitsplätzen wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner des Fachdezernates:

Frau Nees, Tel. 0211 / 475-2938,
Herrn Matthes, Tel. 0211 / 475-5400 und
Herrn Reinders, Tel. 0211 / 475-9351

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Feldhoff, Tel. 0211/ 475-3517.

Werden Sie Teil unserer spannenden Behörde!

Weitere Hinweise:

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personen­bezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen. Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.

Das sollten Sie für Ihre Bewerbung noch beachten:

  • im Betreff Ihrer E-Mail ist ausschließlich die Ausschreibungs­be­zeichnung "Dez. 54-Hochwasserschutz" anzugeben
  • geben Sie bitte an, über welches Medium bzw. welches Portal Sie auf uns aufmerksam geworden sind
  • das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen
  • es können nur Bewerbungen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Zeugnisse, Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, relevante Fortbildungsmaßnahmen, Lizenzen usw.) berücksichtigt werden
  • Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind

 


 

Ähnliche Jobs

Ähnliche Jobs