Planer*in (w /m/d) für Radverkehr und Nahmobilität

Ort
Bochum
Brutto/ Jahresgehalt
EG 12 TVöD bzw. BesGr. A 12 LBesG
Veröffentlicht
Mittwoch, 20. September 2023
Ablaufdatum
Dienstag, 17. Oktober 2023
Berufsfelder
Öffentlicher Dienst
Arbeitsverhältnis
Teilzeit, Vollzeit
Homeoffice
möglich

Die Stadt Bochum mit ca. 372.000 Einwohnerinnen und Ein­wohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Das Tiefbauamt sucht für die Abteilung Straßen eine*n

Planer*in (w /m/d) für Radverkehr und Nahmobilität

Kennziffer: 66-335

Bewerbungsfrist: 17.10.2023

Bewertung: EG 12 TVöD bzw. BesGr. A 12 LBesG

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind zuständig für die Neu-, Um- und Ausbauplanung von Straßen, Wegen und Plätzen von der Grundlagenermittlung bis zur Ausführungsplanung.
  • Sie planen Bereiche zur Verkehrsberuhigung sowie von Rad­wegen.
  • Sie vergeben die Planung und Koordinierung von Maßnahmen an Planungsbüros und begleiten diese.
  • Sie wirken an Straßenübernahmen, Erschließungs- und Ge­stattungs­verträgen, Einziehungen und Widmungen von Straßen sowie bei der Einholung der Zustimmung nach § 125 Bau­gesetzbuch mit.
  • Sie stellen die Planungen in Öffentlichkeitsveranstaltungen vor und arbeiten Anregungen aus diesen Veranstaltungen bis zur optimalen Lösung unter wirtschaftlichen und ablauftechnischen Gesichtspunkten ein.
  • Sie beraten Bürger*innen in Fragen der Grund­stücks­erschließung.
  • Sie erarbeiten Vorlagen für die parlamentarischen Gremien und vertreten diese in Bezirksvertretungen.

Bei den vorgenannten, von Ihnen auszuführenden Arbeiten handelt es sich um Tätigkeiten mit besonderer Schwierigkeit und Bedeutung.

Unsere Anforderungen:

Die anspruchsvolle Aufgabenwahrnehmung erfordert ein ab­ge­schlossenes Bachelor- oder Masterstudium des Bauingenieurwesens mit dem Schwerpunkt Straßenbau und Verkehrswesen. Berufs­erfahrung in der Straßenplanung ist für die Aufgabe zwingend erforderlich.

Als Beamtin / Beamter müssen Sie neben einem erfolgreich ab­ge­schlossenen Studium aus den o. g. Fachrichtungen über die Be­fähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Lauf­bahn­gruppe 2 des bautechnischen Dienstes verfügen oder bereits in der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes tätig und ent­sprechend ernannt sein.

Die Tätigkeiten erfordern im besonderen Maße Eigeninitiative, Kreativität und die Bereitschaft, Verantwortung für die Ihnen übertragenen Aufgaben zu übernehmen und zu vertreten.

Da Sie im Kontakt mit Bürger*innen, Politiker*innen, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen anderer Verwaltungen bzw. Institutionen stehen, müssen Sie über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit verfügen.

Es werden darüber hinaus besondere Fachkenntnisse im Vertrags- und Planungsrecht sowie von Normen und technischen Regelwerken (z.B. HOAI, BauGB, StrWG NW, UVP-Gesetz) erwartet.

Unser Angebot:

Sie erwartet eine interessante, abwechslungsreiche und an­spruchs­volle Tätigkeit in einem kompetenten und kreativen Team.

Eine Hospitation ist möglich. Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, können Sie gerne telefonischen Kontakt zum Fachbereich aufnehmen. Melden Sie sich dazu gerne bei Thomas Plackert, Tel.: 0234 910-2539.

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonder­zuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungs­anstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Zusätzliche Informationen:

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevor­zugt berücksichtigt.

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:        
Christoph Matten, 0234 910-3622, E-Mail: cmatten@bochum.de
Thomas Plackert, 0234 910-2539, E-Mail: tplackert@bochum.de

Personaleinsatz: Claudia Wieners, 0234 910-2641, E-Mail: cwieners@bochum.de

Sind Sie interessiert?

Wenn "Ja" - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.10.2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

www.bochum.de

 


Ähnliche Jobs

Ähnliche Jobs