Fachbereichsleitung (w/m/d) Betrieb und Verkehr

Ort
Hannover
Brutto/ Jahresgehalt
EG 13 TV-L bzw. A 13 NBesO
Veröffentlicht
Freitag, 22. September 2023
Ablaufdatum
Sonntag, 22. Oktober 2023
Ref.
FBL 4 GHV
Berufsfelder
Öffentlicher Dienst
Arbeitsverhältnis
Teilzeit, Vollzeit

In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im Regionalen Geschäfts­bereich Hannover im Fachbereich 4 „Betrieb und Verkehr“ zum nächst­möglichen Zeitpunkt der

Arbeitsplatz / Dienstposten als Fachbereichs­leitung „Betrieb und Verkehr“ (w/m/d)

Weiserzeichen 4 – Entgeltgruppe E 13 TV-L / A 13 NBesO

unbefristet zu besetzen.

Bis auf Weiteres steht nur eine Planstelle der Besoldungs­gruppe A 12 NBesO zur Verfügung.

Was Sie erwartet:

  • Die Leitung des Fachbereichs 4 „Betrieb und Verkehr“, bestehend aus den Sachgebieten 41 „Betrieb“ und 42 „Verkehrs­management“, sowie die Leitung des Sachgebietes 41 „Betrieb“
  • Durchführung der Überwachungs­tätigkeiten nach § 4 FStrG ein­schließlich Qualitäts­sicherung
  • Grundsatz­angelegenheiten des Verkehrs­managements und der Telematik
  • Grundsatz­angelegenheiten im Bereich der Unterhaltungs- und Instand­setzungs­programme und im Betriebsdienst
  • Koordinieren, Harmonisieren und abschließende Bearbeitung der Jahres­arbeits­planung der Meistereien
  • Titelverwalter i. S. der LHO/BHO
  • Bürgerkontakte sowie Kontakte zu anderen Behörden bzw. deren Teilen
  • Koordination der Geschäfts­prüfungen im regionalen Geschäftsbereich (Innendienst)
  • Unterstützung der Geschäfts­bereichs­leitung, Personal­führung, Führen von Personal­gesprächen, Unterweisung der Mitarbeiter (w/m/d) des Amtes im Rahmen von Schulungen und Dienst­besprechungen

Eine Aufgabenänderung bleibt vorbehalten.

Der Fachbereich „Betrieb und Verkehr“ betreut 6 Straßen­meistereien in der Region Hannover und im Landkreis Hildesheim. Für die Meisterei­bezirke werden im Sachgebiet „Betrieb“ u. a. betriebliche und bauliche Unternehmer­leistungen ausge­schrieben und deren Bau­abwicklung betreut. Es ist der operative Straßen­unterhaltungs- und Betriebsdienst zu organisieren und zu koordinieren, u. a. mit der Organisation des Straßen­winterdienstes und der Ausschreibung von Winter­dienst­leistungen und Salzbeschaffung.

Für die Gehöfte der Straßen­meistereien werden technische Angelegenheiten der baulichen Unterhaltung, der Erweiterung und des Neubaus betreut. Für den gesamten Geschäftsbereich sind zudem Fahrzeuge, Maschinen und Geräte zu beschaffen, zu unterhalten und zu verwalten.

Im Sachgebiet „Verkehrs­management“ werden unter Leitung einer eigenen Sachgebiets­leitung die Belange der Straßenbau­verwaltung in Unfall­kommissionen, Verkehrs­schauen und Ortsterminen vertreten, Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrs­sicherheit erarbeitet und Eingaben zur Verkehrs­sicherung in verkehrs­technischer Hinsicht bearbeitet. Es erfolgen unterstützt durch externe Dienstleister Verkehrs­zählungen, der Entwurf, die technische Ausgestaltung und bauliche Umsetzung von Lichtsignal- und Verkehrs­beeinflussungs­anlagen sowie Schutz­einrichtungen und die Erarbeitung und Umsetzung von Markierungs- und Beschilderungs­plänen.

In einem eigenen Team „Kreisstraßen­management“ erfolgt zudem u.a. die Bau­vorbereitung, Vergabe und Bauabwicklung von Baumaßnahmen auf Straßen des Landkreises Hildesheim.

Im Fachbereich sind derzeit 20 Mitarbeitende tätig.

Ihre fachliche Qualifikation:

  • Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, der Fachrichtung Technische Dienste, Fachbereich Straßenwesen verfügen
  • Arbeitnehmer (w/m/d) müssen mindestens über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieur­wesen (Bachelor oder vergleichbar) verfügen
  • Erfahrungen in der Personalführung sind von Vorteil
  • Gute Kenntnisse in der gängigen MS-Office Anwendung werden vorausgesetzt
  • Vertiefte Kenntnisse des Bauvertrags- und Vergaberechts (VOB, VOL, VOF) sind erforderlich
  • Kenntnisse der Unfall­verhütungs­vorschriften und der Gefahren­stoff­verordnung sind von Vorteil
  • Erwartet werden außerdem gründliche Kenntnisse des Straßenrechts
  • Erfahrungen in den Aufgaben­bereichen sind von Vorteil

Ihre persönliche Qualifikation:

  • Rasche Auffassungsgabe sowie Ziel- und Lösungsorientierung
  • Führungskompetenz, Teamfähigkeit und Respekt im Umgang mit Menschen
  • Sicherer Umgang mit Konflikt­situationen
  • Einsatzfreude, Eigen­initiative, Durchsetzungs­vermögen und Belastbarkeit
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungs­prozessen
  • Interesse und Bereitschaft neue Aufgaben­gebiete zu übernehmen
  • Bereitschaft sich persönlich als Führungskraft weiter­zuentwickeln
  • Gleichstellungs­kompetenz

Was wir Ihnen bieten:

  • Beschäftigungsumfang Vollzeit oder (vollzeitnahe) Teilzeit
  • Entgeltgruppe E 13 TV-L. Für die Eingruppierung ist eine langjährige praktische Erfahrung (mind. 3 Jahre) erforderlich. Besoldungs­gruppe A 13 NBesO (Eine Planstelle steht zurzeit nicht zur Verfügung. Beamte (w/m/d) einer niedrigeren Besoldungs­gruppe können daher vorerst nicht mit einer Beförderung nach Besoldungs­gruppe A 13 NBesO rechnen.)
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehr­arbeits­stunden mit Freizeit auszugleichen
  • Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)
  • Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L / NBesG
  • 30 Tage jährlich Erholungsurlaub

Der Dienstort ist Hannover.

Durch flexible Arbeitszeiten und familien­orientierte Arbeitszeit­modelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.

Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeit­arbeitsplatz / Dienstposten.

Auch die Möglichkeit einer vollzeitnahen Teilzeit prüfen wir bei bewerber­seitigem Interesse.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwer­behinderung / Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.

Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unter­repräsentanzen im Sinne des Nieder­sächsischen Gleich­berechtigungs­gesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unter­repräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unter­repräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Im Bereich der Entgeltgruppe 13 TV-L und im Bereich der Besoldungs­gruppe A 13 NBesO sind Frauen unter­repräsentiert.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungs­verfahrens werden personen­bezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung unter: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte – unter Beifügung aussage­kräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständnis­erklärung zur Einsicht­nahme in Ihre Personalakte – bis zum 22.10.2023 unter Angabe des Stichpunktes „FBL 4 GHV“ an die Nds. Landes­behörde für Straßenbau und Verkehr, Zentraler Geschäftsbereich (Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover). Bewerbungen sind auch per E-Mail an Bewerbungen@nlstbv.niedersachsen.de möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Julia Fundheller, Julia.Fundheller@nlstbv.niedersachsen.de,Tel.: 0511/39936-156. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Stefanie Meier, Stefanie.Meier@nlstbv.niedersachsen.de, Tel.: 0511/3034-2320.

Werden Sie Teil unseres Teams!
www.strassenbau.niedersachsen.de

 


 

Ähnliche Jobs

Ähnliche Jobs