Ingenieur (w/m/d) Gebäude- / Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik
- Stellenanbieter
- Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
- Ort
- Nürnberg
- Brutto/ Jahresgehalt
- EG 10 TV-L
- Veröffentlicht
- Dienstag, 26. September 2023
- Ablaufdatum
- Sonntag, 22. Oktober 2023
- Ref.
- TFM-23/09
- Fachgebiete
- Bauingenieur, Facility Management, Führungsaufgaben, Koordinator, Planer, Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
- Berufsfelder
- Lehre und Forschung
Innovation braucht Vielfalt
Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der TH Nürnberg, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteiger*innen sind bei uns willkommen.
Verstärken Sie die Abteilung Technik und Facility Management zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Ingenieur (w/m/d) Gebäude- / Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik
als verantwortliche Fachkraft des Gebäude- und Anlagenbetriebs unseres Standortes auf dem ehemaligen AEG-Gelände.
Ihre Aufgaben
- Inbetriebnahme der technischen Gebäudeinfrastruktur im Forschungsgebäude und Unterstützung der Forschungsgruppen beim Aufbau von Forschungsanlagen
- Fachliche Führung der Mitarbeitenden innerhalb der anlagenbetreuenden Fachgruppen hinsichtlich des ordnungsgemäßen technischen Betriebs von RLT-, Elektro-, Sanitär- und Kälteanlagen sowie der Gas- und Medienversorgung der Labor- und Technikumsbereiche
- Sicherstellung der Einhaltung der sicherheits- und hygienetechnischen Vorschriften und geltenden Rechtsnormen, insbesondere im Bereich Verkehrssicherungspflicht und Betreiberverantwortung
- Ansprechpartner*in bei allen Anfragen der Gebäudenutzer an den Gebäudebetrieb
- Ansprechpartner*in des Technischen Dienstes für Dritte und Schnittstelle zu den anlagenbetreuenden Fachgruppen
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Gebäudeklimatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Im Idealfall bringen Sie Projekterfahrung / Berufserfahrung im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung mit
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Anlagenplanung, d.h. Auslegung und Berechnung von versorgungstechnischen Anlagen
- Sie bringen die Bereitschaft und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Berufsgruppen und Aufsichtsbehörden mit
- Darüber hinaus sind Sie zur intensiven Auseinandersetzung mit komplexen gebäudetechnischen Bestandsanlagen unterschiedlichsten Alters bereit
- Eine ausgeprägte Serviceorientierung sowie Kommunikations- und Durchsetzungsstärke runden Ihr Profil ab
Wir bieten
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 10 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung; bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen; bereits verbeamtete Bewerber*innen können bis Besoldungsgruppe A 10 im Wege der Versetzung übernommen werden
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
- Eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen
Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Jobsharing eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert?
Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22. Oktober 2023 unter Angabe der Kennziffer TFM-23/09. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Manuela Bäuerlein (Tel. 0911 880-4739) von der Personalabteilung zur Verfügung. Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Schwerdtfeger (Tel. 0911 5880-4444).