Architekt / Bauingenieur als Senior-Projektsteuerer (m/w/d) Großprojekte - Techn. Gebäudemanagement

2 Verbleibende Tage

Stellenanbieter
Kreis Mettmann
Ort
Mettmann
Brutto/ Jahresgehalt
EG 14 TVöD bzw. A14 LBesO NRW
Veröffentlicht
Montag, 16. Dezember 2024
Ablaufdatum
Sonntag, 19. Januar 2025
Berufsfelder
Öffentlicher Dienst
Arbeitsverhältnis
Teilzeit, Vollzeit

Projektbild Mettmann

Bewerbungsfrist: 19.01.2025 | unbefristet | 39 Stunden / Woche (Teilzeit möglich) | bis EG 14 TVöD bzw. A14 LBesO NRW

Wer sind wir? Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadrat­kilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.

Wir suchen für das Amt für Hoch- und Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Architektin oder Bauingenieurin (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau als Senior-Projektsteuerer von Großprojekten in der Abteilung "Technisches Gebäudemanagement"

Die Abteilung "Technisches Gebäudemanagement" des Amtes für Hoch- und Tiefbau wickelt für diese Gebäude neben allen Unter­haltungs­maßnahmen sowie Mängel­beseitigungen auch sämtliche Neubau-, Erweiterungs-, Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungs­maß­nahmen ab. Um den wachsenden Bedarfen und Struktur­veränderungen z.B. im Bereich der Verwaltung und Schulen gerecht zu werden, stehen ambitionierte Groß­projekte als Neu­bauten bzw. Erweiterungs­bauten an, die einen anspruchs­vollen, eigen­verantwort­lichen, hierdurch aber hoch­gradig interessanten Aufgaben­bereich eröffnen.

Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude im Kreisgebiet mit über­durch­schnittlichen Anforderungen und einer Brutto­gesamt­fläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungs­gebäuden / Kreis­haus sowie Bildungs­zentren, Förder­schulen, integrative Kinder­tages­stätten und gewerblich oder privat vermietete Liegen­schaften.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • die Projektsteuerung von Großprojekten im Bereich von Neubauten und Erweiterungs­bauten sowie komplexen Modernisierungs­maßnahmen mit den Projekt­stufen und Handlungs­bereichen nach der AHO
  • eine verantwortliche, kooperative, ziel- und prozess­orientierte Team­arbeit mit mehreren Fach­bereichen
  • folgende Tätigkeitsfelder:
    • Projektentwicklung, Steuerung und Controlling o.g. Projekte hinsichtlich Terminen, Kosten, Qualitäten und Risiken
    • Aufstellung von Bebauungs- und Machbarkeitsstudien
    • Beauftragung, Steuerung und Abrechnung externer Planer_innen, Berater_innen und Gutachter_innen
    • Prüfung und Bewertung externer Planungen
    • Baukostenermittlung und –analyse
    • Erarbeitung und Optimierung einheitlicher Projekt­strukturen
    • Projektsteuerung und Controlling nach betriebs­wirt­schaft­lichen Grund­sätzen
    • Aufbau und Fortentwicklung von IT-gestützten Systemen / Instrumenten zur Strukturierung von Projekten
    • Beratung, Abstimmung, Koordination und Steuerung von internen und externen Beteiligten und Mitarbeit in Projekt­gruppen
    • Verantwortliche Vertretung des Kreises Mettmann als Bauherr
    • Erstellen von Entscheidungs­grund­lagen, Ausschuss­vor­lagen, Vor­lagen für die Ver­waltungs­konferenz oder das Prüfungs­amt incl. eigen­ständiger Präsentation in politischen Gremien sowie Implementierung und Umsetzung der Ergebnisse

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH oder TU/TH bzw. Bachelor oder Master) der Fach­richtung Architektur oder Bau­ingenieur­wesen oder in einem vergleich­baren Studien­gang

Neben dem, in den vorgenannten Studiengängen vermittelten berufstypischen, fachübergreifenden Wissen erwarten wir zudem:

  • eine fundierte fachliche Kompetenz, insbesondere
    • langjährige Projekt­steuerungs­erfahrung, mindestens 8 Jahre, über alle Projekt­stufen 1-5 nach AHO (Leistungs­phasen 1-8 gem. HOAI), vorzugs­weise in einer Kommunal­verwaltung
    • Fachkenntnisse in den Leistungs­phasen der AHO, HOAI, DIN 69901-2, Kenntnisse der technischen Richt­linien (z.B. VDI, Arbeits­stätten­richt­linien, Brand­schutz­verordnung) sowie im Vergabe- und Vertrags­wesen (VOB, UVgO, VgV)
    • fundierte Kenntnisse in den beschriebenen Aufgaben­feldern
    • die Bereitschaft, sich stetig fortzubilden
    • gute Ausdrucks­fähigkeit
  • eine ausgeprägte persönliche & soziale Kompetenz, insbesondere
    • selbstständige, verantwortungsvolle, zu­verlässige, systematische und ziel- und team­orientierte Arbeits­weise einschließlich der Bereit­schaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammen­arbeit
    • Engagement, Entscheidungsfreudigkeit
    • Verantwortungs- und Kostenbewusstsein, Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
    • Verhandlungsgeschick (Firmen, Bürger_innen, Nutzer_innen, politische Gremien) und Fähigkeit in Konfliktsituationen ruhig und sachlich zu agieren
    • Innovations- und Veränderungsbereitschaft
    • Fähigkeit souverän aufzutreten
  • eine überdurchschnittliche strategische methodische Kompetenz, insbesondere
    • Fähigkeit, Priorisierungen zu setzen, sowohl terminlich als auch thematisch
    • Fähigkeit, geeignete Informationsstrukturen innerhalb der eigenen Organisationseinheit zu schaffen, z.B. auch durch Optimierung von Projektabläufen
    • Fähigkeit und Bereitschaft, beim eigenen Handeln stets auch die Gesamtverwaltung im Blick zu behalten
    • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammen­arbeit mit den politischen Gremien.
  • eine grundlegende digitale Kompetenz, insbesondere
    • vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) und Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungs- und Planungs­soft­ware (z.B. Orca-Ava, MS-Project) bzw. die Bereit­schaft diese zu erwerben

Weiterhin ist eine Fahrer­laubnis der Klasse B und die Be­reitschaft zum Ein­satz eines privaten Kfz für dienst­liche Fahrten gegen Ge­währung einer Weg­strecken­entschädigung nach dem Landes­reise­kosten­gesetz NRW notwendig.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisen­sichere Tätig­keit in einem motivierten Team mit gutem Betriebs­klima
  • vielfältige Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • Jahressonder­zahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Alters­vorsorge
  • flexible und familien­freundliche Arbeits­zeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebens­phasen­orientierten Arbeits­zeit­modellen
  • ein Vorbelegungs­recht im ortsnahen Kinder­garten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesund­heits­management
  • ein freundliches und familiäres Arbeits­umfeld mit Angeboten des Personal­rates wie der Gemein­schafts­kasse, einem jährlichen Betriebs­ausflug sowie diversen Betriebs­sport­gruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. über­dachte Stell­plätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kosten­freie Park­möglich­keiten
  • corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonder­konditionen namhafter Hersteller und Marken

Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeit­geber finden Sie hier.

Jetzt bewerben!

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):

Frau Christin Peters
Tel. 02104 99-2705
E-Mail: christin.peters@kreis-mettmann.de   

Frau Andrea Hoffmann
Tel. 02104 99-2701
E-Mail: andrea.hoffmann@kreis-mettmann.de

Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Laura Krasniqi
Tel. 02104 99-1213
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de

Allgemeine Hinweise:

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grund­sätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teil­zeit­beschäftigung steht Ihnen die / der o. g. Ansprechpartner_in aus dem Fachbereich zur Verfügung.

In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleich­stellungs­plan der Kreis­verwaltung Mettmann für die Stellen­besetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrück­lich erwünscht.

www.kreis-mettmann.de