Christian Wieg als Mitglied im Arbeitskreis der Baufachpresse e.V. aufgenommen
# 31.05.2005
Anerkannter Berufsverband mit mehr als 250 Mitgliedern aus ganz Europa und den USA

Seit Mitte März ist Christian Wieg, Redakteur und Inhaber des bauingenieur24 Informationsdienstes, Mitglied im Arbeitskreis der Baufachpresse e.V. Der Arbeitskreis wurde 1961 durch Fachjournalisten, Baupublizisten und Pressesprecher aus Bauwirtschaft und Verbänden mit dem Ziel gegründet, Baupublizistik von einer gemeinsamen Basis aus zu fördern. Heute ist der Arbeitskreis Baufachpresse ein anerkannter Berufsverband, dem mehr als 250 Mitglieder aus ganz Europa und den USA angehören.
Ziel des Arbeitskreises Baufachpresse ist es, Verbindungen unter seinen Mitgliedern zu schaffen, um die Zusammenarbeit zu fördern, das bestehende Netzwerk zu stärken und die Kommunikation auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zu erweitern. Die jährlichen Tagungen bieten dafür den geeigneten Rahmen.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Arbeitskreis Baufachpresse ist der Nachweis einer mindestens dreijährigen baupublizistischen, journalistischen Tätigkeit. Diese Zeit muss durch Arbeitsproben nachgewiesen werden. Um die persönliche Mitgliedschaft können sich angestellte und freie Journalisten aus allen Medienbereichen, sowie publizistisch Tätige aus den Pressestellen der Bauwirtschaft bewerben. Darüber hinaus können Verbände und Unternehmen fördernde Mitglieder werden. Wer Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse werden möchte, benötigt drei Paten, die die Aufnahme unterstützen. Die Bewerbung um die Mitgliedschaft wird von einem Aufnahmeausschuss, der aus erfahrenden Journalisten besteht, geprüft.
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter
SIVV-Weiterbildung - Schulungsnachweis gemäß ZTV-ING Teil 3, Abschnitt 4 und 5 -

Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen - bundesweit anerkannter Lehrgang des Ausbildungsbeirats Sachkundiger Planer (ABB-SKP) - Schulungsnachweis gemäß Technische Regel Instandhaltung (TR-I) des DIBt -
