Brunnenbau - Packersysteme
- Veröffentlicht von SeRe (inaktiv) am 22. Jan. 2021 14:19
Ich bin beruflich auf eine Herausforderung gestoßen: es geht darum, eine tiefenorientierte Grundwasser-Probe aus Tiefen bis zu 150 m unter GOK zu nehmen. Das Grundwasser beginnt ab 50 m, Karst- und Kluftgrundwasser. Mit der Nutzung von Durchgangsblasen habe ich Erfahrung, bezweifle aber, dass die mir mit ihren 2,5 bar Betriebsdruck viel bringen. Schöpfproben sollten vermieden werden.
Hat jemand den einen oder anderen Ratschlag für mich? Glück auf!
Hat jemand den einen oder anderen Ratschlag für mich? Glück auf!
Wenden Sie sich an den Administrator, um einen Beitrag/Kommentar zu melden, zu entfernen oder zu ändern.
Sie müssen sich anmelden oder ein Konto erstellen, um einen Beitrag zu erstellen.
Melden Sie sich an, um diesen Beitrag zu kommentieren:
Ähnliche Beiträge
Zulässige Setzung bei einer Deponie?
Neueste Antwort: vor 2 Jahren
Ich habe einmal eine Frage, zur richtigen Interpretation eines Standsicherheitsnachweises zu einem Deponiekörper. Die Parameter, welche der Berechnung…
- Antworten: 1
- Veröffentlicht von Caroline (inaktiv) am 25. Juni 2021 14:45
Pfahlgründung Brückenwiderlager: negative Mantelreibung?
Ich hätte eine Frage zur negativen Mantelreibung bei Pfahlgründungen. Auf die Pfahlgruppe, um die es geht, soll später ein Brückenwiderlager kommen, w…
- Antworten: 0
- Veröffentlicht von Thomas (inaktiv) am 13. Sep. 2020 20:33
Grundbruchberechnung - Um welchen Punkt drehen?
Momentan komme ich leider in meiner Studienleistung nicht weiter, mir fehlt nur noch der Grundbruch. Es handelt sich um eine Winkelstützmauer, und ich…
- Antworten: 0
- Veröffentlicht von VerzweifelteStudentin (inaktiv) am 12. Juli 2020 22:00