Seminare
-
Schimmelpilzschäden in Innenräumen. Prüfung zum Sachverständigen.
Prüfung zum „Sachverständigen für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“....
-
Bauen im Bestand kompakt - rechtliche und technische Grundlagen
Die modulare Live-Online-Seminarreihe orientiert sich an typischen Planungsaufgaben und -abläufen und vermittelt kompaktes Grundlagenwissen für den technisch einwandfreien und rechtssicheren Umgang mit den Besonderheiten beim Bauen im Bestand...
-
Grundlagen und Methoden eines professionellen Bauprojektmanagements
Wenn Sie sicherer, zielgerichtet und ergebnisorientiert Bauprojekte leiten wollen, dann sind Sie hier richtig. Beispiele aus der Praxis...
-
Estrich - Mängel und Schäden vermeiden und instand setzen
Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, typischen Planungsmängeln vorzubeugen und baubegleitend die Qualität der Ausführung der...
-
Photovoltaik (PV) Basiswissen - Sachkunde.
Modul 1 des Lehrgangs Gutachter PV-Anlagen: Fachgerechte Planung und Installation. Sachkundenachweis.Ein reibungsfreies Einsetzenvon...
-
Blower-Door-Messdienstleister (TRA).
Luftdichtheitsmessungen in Gebäuden normgerecht durchführen. Neue Geschäftschance. Erwerben Sie die erforderliche Sachkunde sowie die...
-
Sachkunde Schimmelpilzbefall in Innenräumen (TRA).
Unser mehrmoduliger Lehrgang vermittelt Ihnen, wie Pilzbefall zu erkennen, bewerten und zu sanieren ist....
-
Ist-Zustandsermittlung von Bauwerken mit zerstörungsfreien Prüfverfahren
Die richtige Durchführung einer Ist-Zustandsermittlung trägt erheblich zu einer bedarfsgerechten Instandsetzung und zum Instandsetzungserfolg bei. Neben Sichtprüfung, Auswertung von Bauwerksdokumenten und der...
-
Flüssigboden - der ressourcenschonende Baustoff
Die Verwendung von Flüssigboden gewinnt insbesondere unter Nutzung des anstehenden Bodenmaterials (Wiederverwertung) zunehmend an Bedeutung. Sie sorgt im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes für...
-
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Gesamtlehrgang
Sachverständigenwesen: gutachterliche Haftung, Vergütung, Aufbau von Gutachten, Ortstermin, Verträge....
-
Fachplaner Brandschutz (TÜV) (Spezialmodul).
So planen Sie Brandschutz professionell und frühzeitig mit ein. Wer Bauwerke entwirft und plant, ist für die Berücksichtigung aller...
-
Bautechniker Brandschutz (TÜV).
Qualifizieren Sie sich durch kompaktes Fachwissen zur Beurteilung von Brandrisiken auf der Baustelle....
-
RO-KA-TECH 2023 - Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Die RO-KA-TECH ist die wichtigste europäische Messe im Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur. Das Angebotsspektrum reicht von...
-
BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.
Mit einem Sachkundenachweis BIM-Kompetenzen zur effektiveren Planung und Errichtung von Gebäuden sichtbar machen. Sie erhalten einen...
-
Zustandserfassung und -bewertung von Ingenieurbauwerken
BIM-Modelle und digitale Bauwerksdaten spielen eine immer größere Rolle im Lebenszyklus eines Bauwerks und bieten für alle am Bau Beteiligten viele Chancen und Möglichkeiten. Bei Bestandsbauwerken ist sowohl...