Bauen im innerstädtischen Bereich - rund um die Baugrube
Baugruben werden gerade in innerstädtischen Bereichen häufig neben Bestandsgebäuden ausgeführt. Oder es geht bis in den Grundwasserbereich, sodass bei der Erstellung ein trockener Arbeitsraum geschaffen werden muss. Zur Sicherung von Bestandsfundamenten sowie zur Baugrubensicherung stehen eine ganze Reihe von Tiefbauverfahren zur Auswahl, deren Tauglichkeit sich aus den jeweiligen lokalen Parametern ergibt.
Eine offene Baugrube bietet aber auch interessante Einblicke in die unterirdische Infrastruktur. Neue Möglichkeiten zur digitalen Datenaufnahme bieten die Chance, die lokalen Konstellationen zu sichern und dieses Infrastrukturwissen für zukünftige Baumaßnahmen zur Verfügung zu stellen.
In unserem neuen Webinarkonzept geht es um die Auswirkungen der Baugrubenerstellung im innerstädtischen Hoch- und Tiefbau und um geeignete Verfahren zur Sicherung der Bestandsbebauung. Wie Sie es von uns gewohnt sind, hat die Praxisnähe großen Raum und es wird viele Fallbeispiele geben.
Informationen
Dipl.-Ing. (FH) Jens Schopphoven
José Caicedo, M. Sc.
Ansprechpartner
Elke Rehfuß
Tel. 0800 / 377 3250
[email protected]
http://www.uretek.de
