Wasser im Boden – Auswirkungen von Starkregen und hohem Grundwasser
Wasser wird zum Bauen benötigt, kann aber auch beim Bauen stören, wenn zum Beispiel durch Starkregen die Baugrube geflutet wird und der Baukörper möglicherweise aufschwimmt oder die Baugrubenböschung einstürzt.
Wasser ist nicht gleich Wasser – wir unterscheiden Oberflächen-, Schichten- und Grundwasser. Je nachdem, wo es herkommt, ist der Umgang damit unterschiedlich. Die Maßnahmen reichen vom sofortigen Abpumpen bis zu umfangreichen geotechnischen Untersuchungen. In jedem Fall ist zu klären, inwiefern die weitere Bautätigkeit beeinträchtigt oder die Standfestigkeit von Gebäuden gefährdet ist.
Informationen
Termin:
Mittwoch, 06.07.2022
Art:
Webinar
Ort:
virtuell / online
Referent/in:
Prof. Dr. Roland Strauß
Prof. Dr.-Ing. Benjamin Aulbach
Dipl.-Ing. Axel Bergforth
Prof. Dr.-Ing. Benjamin Aulbach
Dipl.-Ing. Axel Bergforth
Teilnahmegebühr:
58,31 EUR inkl. MwSt. (49,00 EUR netto)
Veranstaltungs-Link:
Ansprechpartner
Elke Rehfuß
Tel. 0800 / 377 3250
[email protected]
http://www.uretek.de
Rückfrage an den Veranstalter
