Denkmalschutz kompakt (berufsbegleitendes Zertifikatsstudium)
Fachingenieur/in oder Fachplaner/in für Denkmalschutz
Die Weiterbildung bietet Architekten/innen und Ingenieuren/innen die Möglichkeit, sich auf dem Spezialgebiet des Denkmalschutzes im Bereich der Bauaufnahme, der Bauzustandsanalytik (mit speziellen Methoden und Analysegeräten) und der denkmalgerechten Sanierung (unter Beachtung möglicher baustofflicher Wechselwirkungen) zu vertiefen.
Das thematische Spektrum reicht von den denkmalschutzrechtlichen Grundlagen, den Methoden der Bauaufnahme und Kartierung, der speziellen Bereiche rund um Natursteinmauerwerk und Mörtel, dem Baustoff Holz bis hin zur tragwerksplanerischen und bauphysikalischen Analyse des Denkmalobjektes.
Inhalte:
- Grundbegriffe und Methoden des Denkmalschutzes
- Bauaufnahme, digitale Verfahren
- Befunddokumentation mit Kartierungsworkshop
- Schadenserkennung und denkmalgerechte Instandsetzung
- Historische Mörtel und Rezepturentwicklung
- Natursteinmauerwerk
- Holz und historische Baumetalle
- Restauratorische Fachplanung
- Wärme-, Brand- und Schallschutz im Denkmal
- Fachexkursion
Informationen
Ansprechpartner
Dipl. Päd. Ramona Ramlow
Tel. 03643 / 58 42 39
[email protected]
https://www.wba-weimar.de
Partner


Für Veranstalter
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter