Modellbasiertes Qualitätsmanagement 4.0 in BIM, BAM und BOOM
Der Veränderungsdruck für jede Baufirma nimmt stetig im Digitalzeitalter zu: Getrieben durch massiven technologischen Umbruch (BIM, BAM und BOOM), sich wandelnde Kundenbedürfnisse und disruptive Wettbewerber werden Geschäftsfelder agiler, komplexer und fordernder.
Um zu bestehen, müssen Bauunternehmen potentielle Planungs-, Ausführungs- und Nutzungsfehler vermeiden, alle Prozesse in BIM, BAM und BOOM nachhaltig optimieren und modellbasiertes Qualitätsmanagement transparenter und mit möglichst geringem Aufwand erschaffen. Bekannte Beispiele wie z. B. Stuttgart 21, der Berliner Flughafen oder die Hamburger Elbphilharmonie zeigen deutlich die äußerst drastischen Folgen von fehlendem Qualitäts- und Fehlermanagement in Bauunternehmen.
Unter modellbasiertem Qualitätsmanagement werden in der BIM, BAM und BOOM Tools, Methoden und Prozesse zur Sicherung der inhaltlichen, geometrischen, strukturellen, und bautechnischen Qualitäten eines digitalen Gebäudemodells verstanden. Die Tools und Methoden reichen an dieser Stelle von einfachen geometrischen Kollisionsprüfungen innerhalb eines Modells oder zwischen unterschiedlichen Teilmodellen, bis hin zu umfangreichen Attributbasierten Prüfungen inkl. Abhängigkeiten.
Dieses Seminar bietet Ihnen eine praxistaugliche Einführung und Vertiefung in das modellbasierte Qualitätsmanagement 4.0. in BIM, BAM und BOOM. Sie werden auf Basis mehrerer Anwendungsbeispiele durch die BIM-BAM-BOOM—Prozesse geführt und wenden Methoden des modellbasierten Qualitätsmanagements 4.0 in einem aktiven Prozess an.
Informationen
Ansprechpartner


Für Veranstalter
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter