Zertifizierter Bauabrechner m/w
Das vom BWI-Bau und von der Technischen Hochschule Köln in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Bauabrechnung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie entwickelte Konzept kommt der Anforderung nach, die wichtigen Aufgaben der Bauabrechnung vornehmlich im Tief-, Kanal- und Straßenbau praxisorientiert zu vermitteln.
Der Lehrgang bereitet den/die Teilnehmer/in optimal auf die Anforderungen einer zeitnahen, vollständigen und prüfbaren Bauabrechnung vor. Die Teilnehmer lernen, wie bzw. mit welchen Instrumenten sie die Bauabrechnung gestalten können und die hierfür notwendige Mengenerfassung und Mengenermittlung zielorientiert umsetzen können.
Modul 1: Zeitnahe und vollständige Bauabrechnung
- Der Bauabrechner: Aufgaben und Herausforderungen
- Ergebnis- und Liquiditätssicherung durch eine zeitnahe und vollständige Bauabrechnung
- Zusammenspiel von Kalkulation, Bauleitung, Vermessung und Bauabrechnung
- Das Handwerkszeug des Bauabrechners
Modul 2: Organisation der Bauabrechnung im Tagesgeschäft
- Grundlagen der Kalkulation
- Die Bedeutung AG-seitiger Regelwerke und Vorschriften
- Beschleunigte Bauabrechnung
- Praxisprobleme der Bauabrechnung
Modul 3: Mengenermittlung unter Berücksichtigung der REB-Verfahren
- Geometrische Grundlagen, Formeln und Berechnungsmethoden
- REB-Verfahren im Überblick
- Auswahl des richtigen Aufmaß- und Berechnungsverfahrens
- Bauabrechnung im praktischen Beispiel
Modul 4: Rechtliche Rahmenbedingungen der Bauabrechnung
- Die Abrechnung von Bauleistungen aus juristischer Sicht
- Ermittlung der Vergütungshöhe bei Abweichungen vom Bauvertrag
- Das Erkennen von Nachträgen und Nachtragspotenzialen in der Baupraxis
Modul 5: Abschluss und Prüfung
- Kommunikation im Innen- und Außenverhältnis
Detaillierte Informationen zu den Modulinhalten finden Sie unter
www.BWI-Bau.de/Weiterbildung/Hochschulprojekte/Zertifizierter-Bauabrechner/
Informationen
Reinhold Becker, Vorsitzender Richter am Landgericht Köln a.D. (TH Köln)
Dipl.-Ing. Andreas Blawath (Zechbau Holding)
Dipl.-Kfm. Elvira Bodenmüller (BWI-Bau)
Bauingenieur Martin Brehmer (Bickhardt Bau AG)
Tobias Farin (Hermann Dallmann GmbH & Co. KG)
Dipl.-Ing. Markus Jansen (DEGES GmbH)
Robert Kalkstein (STRABAG GmbH, Bad Hersfeld)
Dipl.-Ing. Frank Kocher (isl-kocher.com)
Dipl.-Ing. Evelyn Roßner (Max Bögl Stiftung & Co. KG)
Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Thieme (Danielzik Baumanagement)
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Petra Vaut (BWI-Bau)
Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager , CISA (BWI-Bau)
Mario Zink (Eurovia Services GmbH)
Ansprechpartner
Dipl.-Kfm. Elvira Bodenmüller
Tel. (0211) 6703 290
[email protected]
http://www.bwi-bau.de
Partner


Für Veranstalter
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter