Verhandlungsführung und Konfliktmanagement im Bauprojekt
Alle Baubeteiligten wissen: Durch die vielfältigen Unwägbarkeiten, die praktisch jedes Bauprojekt betreffen (Störungen des Planungs- und Bauablaufes, ändernde Anordnungen, Wettereinflüsse, veränderter Baugrund mit Folgen für die Bauzeit und die Kosten) ist ein ständiger Interessensausgleich unabdingbar, sowohl auf formeller wie informeller Ebene. Konflikte können dabei nicht immer vermieden werden, müssen aber gütlich gelöst werden, um langwierige und für beide Seiten kostenintensive Rechtsstreite zu verhindern. Am Ende geht es immer um die Realisierung eines gemeinsamen Projekts.
Ob in Angebots-, Nachtrags-, oder Schlussrechnungsverhandlungen, bei Abnahmen oder auch im wöchentlichen Baustellenmeeting: Der permanent drohende Baustillstand verschärft Konflikte, zwingt aber gleichzeitig zu Verhandlungslösungen. Hier setzt das in enger Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen berufsbegleitenden Masterstudiengang Baurecht und Baumanagement entwickelte Weiterbildungsprogramm Verhandlung und Konfliktmanagement im Bauprojekt an.
Informationen
Ansprechpartner
Leon Lubomirsky
Tel. 04131 / 677 - 7927
[email protected]
http://www.leuphana.de/
