Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 900 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet 30.3 – Nichtstaatlicher Hochbau, Hochschulbau suchen wir zum 01.05.2021 einen
Die Regierung von Oberbayern unterstützt die Kommunen bei der Gewährleistung einer gleichmäßigen Infrastruktur zur Versorgung der Bevölkerung. Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs fördert der Freistaat z.B. Maßnahmen zum Neubau und zur Erweiterung oder Sanierung von Schulen, Kindergärten oder sonstiger öffentlicher Einrichtungen. Daneben unterstützt er nach KHG den Krankenhausbau kommunaler und auch privater Träger. Neben allgemeinen Angelegenheiten und Grundsatzfragen des so genannten „Nichtstaatlichen Hochbaus“ berät und begleitet das Sachgebiet entsprechende Fördermaßnahmen aus baufachlicher Sicht – vom ersten Konzept über Prüfung und Genehmigung der Maßnahme bis zum Verwendungsnachweis.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer Z2.1-2-ROB (11) bis zum 14.03.2021. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Auskünfte zum Fachbereich erteilt Ihnen gerne Frau Barbara Thiel-Lintner, Tel. 089 2176-2578. Bei personellen Fragen steht Ihnen gerne Herr Roland Putschögl unter Tel. 089 2176-2926 zur Verfügung.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten (m/w/d), unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.