Hessen Mobil ist die moderne und innovative Straßenbaubehörde des Landes. Mit Erfahrung, Wissen und Leidenschaft planen, bauen und managen wir das überörtliche Straßennetz und stärken damit hessenweit Mobilität und Wirtschaft. Als bürgernahe und regional verwurzelte Behörde streben wir nach einem Ziel:
Die Mobilität der Zukunft nachhaltig zu gestalten – darum bauen wir auf kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in starken, interdisziplinären Teams.
Zur Verstärkung des Fachdezernats Verkehr Rhein-Main, Sachgebiet Verkehrstechnik suchen wir für unseren Standort Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)
der Fachrichtungen Bauingenieur- oder Verkehrswesen
Aufgaben
- Planung und Bau von Verkehrsanlagen an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen
- Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Vergabe, Bauleitung sowie abschließende verkehrstechnische Abnahme (alle Leistungsphasen)
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Abwicklung und Abrechnung von Bau- und Ingenieurverträgen
- Abstimmung von Planungsergebnissen und Gutachten mit Dritten
- Koordinierung von Planungsbeiträgen externer Leistungserbringer
- Stellungnahme zu externen Planungen
Qualifikationsanforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtungen Bauingenieur-, Verkehrswesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fachkenntnisse der Richtlinien und Vorschriften der Straßen- und Verkehrsplanung als auch des Baubetriebs
- Weitere einschlägige Fachkenntnisse im Bereich Verkehrsplanung, Verkehrstechnik oder Baubetrieb sind vorteilhaft, ebenso wie praktische Erfahrungen im Arbeitsfeld eines Verkehrsingenieurs
- Gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Standardsoftware werden vorausgesetzt, einschlägige Kenntnisse in der Anwendung von CorelDraw sind wünschenswert
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
Soziale Kompetenz
- Durchsetzungsvermögen sowie Darstellungs- und Verhandlungsgeschick
- Systematische, zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Klares Analyse- und Urteilsvermögen sowie die Fähigkeit wirtschaftlich zu denken und zu handeln
- Teamfähigkeit, hohes Engagement, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden und daher die Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.
Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).
Landesticket Hessen
Für die Beschäftigten des Landes Hessen einschließlich derer, die sich in Ausbildung befinden, besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg.
Arbeiten und Leben in Balance
Sie möchten einen guten und langfristigen Arbeitgeber, der kompetent, transparent und zuverlässig arbeitet? Gestalten Sie Ihre Karriere bei Hessen Mobil: in einer Kultur, die Vielfalt und Weiterbildung fördert und die Balance zwischen Beruf und Freizeit ermöglicht. Bei Hessen Mobil gelten z. B.:
- Flexible Arbeitszeiten
- Vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Stunden- und tageweiser Ausgleich von Mehrarbeit
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Machen Sie jetzt den nächsten Schritt:
Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und weiteren Qualifikationsnachweisen (bitte nur Kopien einreichen, die Bewerbung wird nicht zurückgesandt) bis zum 29. März 2021 unter Angabe der Kennziffer VE20/11 postalisch oder per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an
Hessen Mobil
Straßen- und Verkehrsmanagement
Dezernat Q 2
Wilhelmstraße 10
65185 Wiesbaden
E.Mail: [email protected]
Allgemeine Hinweise
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen finden Sie auf unserer Internetseite: www.mobil.hessen.de.