Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock sucht im Rahmen einer Dauerausschreibung laufend o.g. Fachkräfte im Bauamt.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
unbefristet und in Vollzeit
Arbeitsort:
Ihre Aufgaben
Wir suchen Mitarbeiter*innen für folgende Aufgaben:
- Beratung von Bauvorlageberechtigten, Antragsteller*innen und Bauinteressenten zu bauordnungs- und bauplanungsrechtlichen Fragen
- bauordnungs- und planungsrechtliche Prüfung von Bauvoranfragen, Bauanträgen sowie Abgeschlossenheitsbescheinigungen, einschließlich der Abwicklung der verwaltungsrechtlichen Verfahren
- Durchführung von bauaufsichtlichen Maßnahmen und Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Vorbereitung von Entscheidungen zu Anträgen über Abweichungen und Befreiungen im Baurecht
- Durchführung von Bauberatungen, Baubegehungen und der Bauüberwachung,
- Mitwirkung in Genehmigungsverfahren z.B. nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
- Mitwirkung in Widerspruchs- und Klageverfahren
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Entwürfen von B-Plänen, Vorhaben- und Erschließungsplänen und anderen Satzungen nach Baugesetzbuch (BauGB) oder Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V).
Voraussetzungen, die Sie mitbringen
- Dipl.-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
- wünschenswert ist Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in einer Bauaufsichtsbehörde
- gute Kenntnisse des öffentlichen Baurechts und der entsprechenden Verwaltungsvorschriften
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und lösungsorientiertem Arbeiten
- Entscheidungsfreude, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zu räumlichem und fachübergreifendem Denken
- freundliche und verbindliche Umgangsformen
- sicherer Umgang mit PC-Software (Word, Excel, Fachanwendungen) und kreative Freude am Wechsel in ein digitales Antrags- und Genehmigungsverfahren
- PKW-Führerschein
Wir freuen uns sowohl über Bewerbungen von Berufsanfänger*innen als auch von berufserfahrenen Fachkräften.
Wir bieten
Entgelt
Die Planstellen sind nach TVöD, Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet.
Unsere Benefits
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
- betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- JobTicket (Zeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Aufgrund der derzeitigen CORONA-Pandemie behalten wir uns vor, die Vorstellungsgespräche mittels Videokonferenz durchzuführen.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter: www.welcome-region-rostock.de
Die Einstellungen erfolgen zur Deckung kurz-, mittel- und langfristiger Bedarfe in Vollzeit und unbefristet zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Im Rahmen dieser Dauerausschreibung nehmen wir jederzeit gerne Bewerbungen entgegen und führen je nach Einstellungsmöglichkeiten und Bewerbungseingang bedarfsorientiert Auswahlverfahren durch.

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Ansprechpartnerin:
Frau Bärbel Seemann
Tel. 0381 / 381 - 1319
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Neuer Markt 1a
18055 Rostock
Deutschland
www.rathaus.rostock.de
Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Daher wird auch die Angabe einer Bewerbungsfrist verzichtet.
Kurz-Link zu dieser Anzeige:

den Kurz-Link zur
Stellenanzeige.