Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Zentrale der BImA sucht für den Geschäftsbereich Facility Management am Arbeitsort Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Referentin / Referenten (w/m/d) im Bereich Instandhaltungsstrategie und Bauaufgaben
(Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, Kennung: ZEFM5104, Stellen-ID: 811595)
Die Einstellung erfolgt unbefristet. Gegebenenfalls kann es nach Rückkehr der Stelleninhaberin zu einer Umsetzung auf einen anderen Arbeitsplatz in einem Aufgabengebiet mit ähnlichem Schwerpunkt am Standort Bonn kommen.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
-
Grundsatzaufgaben der Technischen Gebäudeausrüstung, Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Anlagentechnik und energetischer Sanierung der Dienstliegenschaften sowie herausgehobene Projekte nach Einzelzuweisung
- Erarbeitung von BImA-eigenen Standards und Fachkonzepten zur energetischen Sanierung, Entwicklung eines strukturierten Bauprogramms (Modellierung geeigneter Instrumente zur technischen Umsetzung von Effizienzmaßnahmen im Gebäudebereich im Kontext der energetischen Ziele der Bundesregierung)
- Begleitung von Bauprojekten der BImA im Rahmen der integrierten Instandhaltungsstrategie
- Auswertung und Würdigung von Projekten im Hinblick auf die Entwicklung von Qualitäten, Quantitäten, Kosten und Terminen
- Stellungnahmen und Beratungen zum Thema Technische Gebäudeausrüstung, Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Anlagentechnik und energetische Sanierung
-
Berichtswesen
- Grundsatzarbeit, Budgetierung, Projektsteuerung und Baumanagement, Rechtsansprüche der BImA
- Erarbeiten von Berichten zur Gebäudeanalyse
- Klärung von Einzelfragen zu Projekten
-
Ansprechperson für die Software epiqr/AiBATROS
- Erfassung und Aktualisierung von Daten
- Verantwortung für den technischen Projektablauf von durchgeführten Maßnahmen sowie die fachliche und finanztechnische Unterstützung der Hauptstellen FM
- Erarbeitung einer Instandhaltungsbedarfs-, Portfolio- und Energieanalyse mittels der Fachanwendung
Was erwarten wir?
Qualifikation:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Universität) in der Fachrichtung Bauphysik, energetische Gebäudeoptimierung, Bauingenieurwesen oder Gebäudetechnik / Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation
Fachkompetenzen:
- Umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Technische Gebäudeausrüstung, baulicher Wärmeschutz, technisches Energiemanagement, Klimaschutz und Energierecht
- Gute Kenntnisse der einschlägigen Normen und Rechtsvorschriften, z. B. BHO, RBBau, VHB, GEG, HGB, HOAI, VOB, UVgO, AMEV-Richtlinien
- Grundlegende Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft bzw. dem Facility Management
- Kenntnisse in der Anwendung von epiqr/AiBATROS von Vorteil
- Kenntnisse in SAP oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
Weiteres:
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit sowie sehr gutes Organisationsgeschick und die Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten sowie gute und zügige Auffassungsgabe
- Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten sowie die Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und ausgeprägte Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen, sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Was bieten wir?
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Mobiles Arbeiten
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Verkehrsgünstige Lage
- Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes